Wie vermeidet man Ausfälle von Förderanlagen? Häufigste Probleme und bewährte Lösungen für Lager und Produktion.
Die häufigsten Ausfälle von Förderanlagen in Lagerhäusern und der Produktion – wie man sie durch die richtigen Komponenten vermeidet
Förderanlagen bilden das Fundament der Infrastruktur in Lagerhäusern und Produktionsbetrieben. Ihr störungsfreier Betrieb beeinflusst die Effizienz logistischer Prozesse und die Produktivität des gesamten Unternehmens. Leider gehören Ausfälle von Förderanlagen zum Alltag vieler Nutzer. In diesem Artikel betrachten wir die häufigsten Ursachen von Schäden an Fördertechnik sowie Lösungen, um diese zu vermeiden.
Verschleiß von Lagern und Transportrollen – warum tritt er auf und wie kann man ihn verhindern?
Ein vorzeitiger Verschleiß von Transportrollen oder Lagern ist eines der häufigsten Probleme. Die Ursachen liegen oft im falschen Materialeinsatz, in mangelnder Beständigkeit gegenüber spezifischen Arbeitsbedingungen (z. B. Feuchtigkeit, Staub) oder in einer unzureichenden Tragfähigkeit der Maschinenelemente.
Lösung:
Beim Kauf von Transportrollen sollte die Arbeitsumgebung unbedingt berücksichtigt werden. Wir bieten:
- Verzinkte Stahlrollen mit hoher Tragfähigkeit – ideal für den Transport schwerer Lasten.
- Kunststoffrollen, die abriebfest sind und für leichtere Anwendungen geeignet sind.
- Kugel- und Gleitlager, die für intensive Nutzung ausgelegt sind.
Ungeeignete Komponenten – die Hauptursache für Ausfallzeiten
Falsch ausgewählte Komponenten wie Transportketten oder Antriebsnetze führen häufig zu Ausfällen und kostspieligen Stillstandszeiten. Beispielsweise können Bauteile mit unzureichender dynamischer Belastbarkeit unter Last beschädigt werden.
Lösung:
Eine Analyse der Eigenschaften der transportierten Ladung ist entscheidend. Unsere Transportnetze und Plattenketten wurden entwickelt, um die Anforderungen intensiver Nutzung zu erfüllen.
Transport von ungewöhnlichen Ladungen – eine Herausforderung für Standardlösungen
Der Transport von unregelmäßig geformten oder empfindlichen Gütern, wie Glas oder Produkten mit außergewöhnlicher Form, stellt eine große Herausforderung dar. Ungeeignete Komponenten können sowohl die Güter als auch die Förderanlagen selbst beschädigen.
Lösung:
Wir empfehlen:
- Gummierte Rollen, die empfindliche Produkte dämpfen.
- Gleitprofile, die aus verschleißfesten Materialien bestehen.
- Modularbänder, die Stabilität und einfache Wartung gewährleisten.
Wartung und Austausch von Komponenten – wie vereinfacht man den Prozess?
In stark ausgelasteten Betrieben kann die Wartung von Förderanlagen schwierig sein. Schwer zugängliche oder komplexe Bauteile verlängern die Stillstandzeiten.
Lösung:
Die Wahl wartungsfreundlicher Elemente, wie unsere Stützfüße oder Montagehalterungen, kann die Wartung erheblich beschleunigen.
Zusammenfassung
Ausfälle von Förderanlagen bedeuten nicht nur Kosten, sondern auch das Risiko von Betriebsunterbrechungen im gesamten Unternehmen. Eine zentrale Rolle spielt die Auswahl passender Komponenten, die den Arbeitsbedingungen entsprechen. Dank unseres breiten Produktportfolios, darunter Transportrollen, Rollenleisten und weitere Fördertechnikkomponenten, können Sie die Zuverlässigkeit Ihrer Fördersysteme erhöhen.